Die Ohrakupunktur
auch Auriculo-Therapie genannt,
ist eine eigenständige Therapieform, die sich von der traditionell chinesischen Akupunktur grundsätzlich unterscheidet, weil sie zu den Reflexzonentherapien gehört. Wie am Fuß, so spiegelt sich auch am Ohr der gesamte Körper wider. Man kann sich das Ohr als einen auf dem Kopf stehenden Embryo vorstellen. Somit entspricht beispielsweise das Ohrläppchen dem Kopfbereich.
Durch Setzen von Akupunkturnadeln an gezielt ausgewählten Punkten oder auch mit bestimmten Punktkombinationen, können die damit korrespondierenden Körperareale und Organe positiv beeinflusst werden. Oft tritt schon während der Behandlung sehr schnell eine Schmerzlinderung ein, da diese Behandlungsmethode im Gegensatz zur Körperakupunktur direkt die Gehirnstrukturen erreicht.
Viele chronische Erkrankungen wie zum Beispiel Asthma, das schulmedizinisch nur sehr schwer zu behandeln ist, können mit der Ohrakupunktur nebenwirkungsfrei behandelt werden.
Auch in der Suchttherapie und bei der Behandlung von Allergien spielt die Ohrakupunktur eine grosse Rolle.
In meiner Praxis setze ich diese Therapie vor allem ein bei :
• akuten Schmerzzuständen
• Migräne
• Kopfschmerzen
• Menstruationsbeschwerden
• Sterilität
• Klimakterium
• Nervosität
• Schlafstörungen
• Angst - und Panikattacken
• Wirbelsäulen - und Gelenkprobleme
• Asthma
• Magen - Darmbeschwerden
• Blasenschwäche
• zur Störfeldsuche und - behandlung
Dauernadeln setze ich häufig ein
• bei Allergien
• zur Raucherentwöhnung
• zur Gewichtsreduzierung
ZurBehandlung verwende ich sehr feine Einmalnadeln, die kaum schmerzhaft sind. Sie bleiben ca 20-30 Minuten im Ohr, während der Patient entspannt liegen kann.
Akupunktiert wird je nach Krankheitsbild ca 6-10 mal, bei chronischen Fällen auch öfter, einmal pro Woche. Bei akuten Schmerzzuständen kann die Behandlung auch täglich nötig sein.